Der Ender 3 von Creality dürfte derzeit einer der beliebtesten 3D-Drucker aus China sein.
An Bezugsquellen für den Ender 3 herrscht kein Mangel.
Im Folgenden habe ich die größten Händler verglichen. „Ender 3 3D-Drucker – Wo günstig kaufen?“ weiterlesen
Aufgrund niedriger Preise ist der Einkauf von Elektronik in Asien recht verlockend. Online-Verkaufsportale und Zahlungssysteme wie PayPal machen Transaktionen einfach und sicher. Damit das Ganze dennoch nicht in Frust endet, gilt es einige Einfuhrbestimmungen und Zollvorschriften zu beachten.
Die meisten Käufer werden mit eBay, BangGood und Alibaba in Kontakt kommen. Wobei Alibaba mit größeren Mindestmengen eher auf kommerzielle Käufer ausgerichtet ist.
Die angebotenen Produkte sind meistens günstiger als in der EU. Die Versandkosten gering bis kostenlos. Allerdings sind anfallende Versandkosten beim Verkäufer nicht rabattierbar.
Was gilt es bei dem Einkauf in China zu beachten:
Qualität
Netzspannung
Vorschriften
Zoll, Umsatzsteuer
Lieferzeiten
Garantie, Gewährleistung, Rückgabe
Keine Ware erhalten
Fälschungen
Qualität
Je komplexer die Ware um so größer das Risiko eines Defektes. Die Qualität kann man erst beurteilen wenn man es in der Hand hält. Per se sind Waren aus China aber nicht minderwertig.
Netzspannung
Bei Geräten mit Netzanschlüsse beachten, ob diese für unser 230 Volt Netz geeignet sind und die entsprechenden Netzstecker besitzen. Das gilt auch für Importe aus Übersee.
Sind Bedienungsanleitungen wenigstens auf Englisch?
Vorschriften
Geräte ohne CE Kennzeichen dürfen nicht importiert werden. Findet der Zoll diese, werden sie beschlagnahmt. Auch bei der Bezahlung auf dem Zollamt kann das passieren.
Zoll, Umsatzsteuer Ab gewissen Beträgen fallen Zoll und Mehrwertsteuer an. Für die Berechnung des Warenwertes wird die Summe aus Artikelpreis und Porto herangezogen.
Fall1: Warenwert unter 22€
Hier fallen weder Zollgebühren noch die Einfuhrumsatzsteuer an. Gebühren unter 5€ werden in der Regel nicht erhoben. So das man praktisch bis 26€ abgabenfrei davonkommt.
Fall2: Warenwert über 26€ unter 150€
Hier fällt die Einfuhrumsatzsteuer von aktuell 19% an. Das kann immer noch lohnend sein. Leider wird aber der Gang zum nächsten Zollamt fällig, um die Ware abzuholen. Je nach Entfernung lohnt es sich dann eher die Ware innerhalb der EU zu erwerben.
Fall3: Warenwert über 150€
Neben der Einfuhrumsatzsteuer kommt noch eine Zollgebühr von maximal 17,5% hinzu. Die Zollgebühr hängt von der Warengruppe ab.
Dem Zollamt muss man die Rechnung vorlegen
Manche Verkäufer tricksen auch, in dem sie einen zu niedrigen Warenwert ausweisen oder die Lieferung als Geschenk deklarieren. Als Käufer würde ich mich darauf nicht verlassen.
Lieferzeiten
In der Regel 4 bis 6 Wochen. Ich hatte auch schon Artikel die 3 Monate unterwegs waren. Bevor bei eBay die First für den Käuferschutz von 30 Tagen ausläuft würde ich das Produkt anmahnen. Teilweise kommt die Ware per Einschreiben. Wie sich das bei einem Artikel für wenige Euro rechnet ist mir ein Rätsel.
Garantie, Gewährleistung, Rückgabe
Hier würde ich nichts drauf geben. Deutsches Verbraucherrecht wird man in China nicht durchsetzen können. Am besten nur Waren kaufen deren Defekt man verschmerzen kann. Defekte bei Lieferung kann man allerdings sehr gut bei eBay regeln. Einen chinesischen Digital Oszi für mehrere hundert Euro habe ich lieber bei einem deutschen Importeur gekauft.
Keine Ware erhalten
Bei Ebay und Banggood dank Käuferschutz/PayPal kein Problem. Unbedingt die Fristen einhalten.
Fälschungen
Der “Made in Itali” Arduino aus China ist keine Seltenheit, aber bestimmt nicht echt. Auch das “CE” Kennzeichen wird gern durch ein “C E” imitiert, was dann offiziell “China Export” heißt.
Allgemeine Empfehlungen für den Einkauf in Asien
Seriöse Shops verwenden.
Zahlungen per PayPal
Bei Nichtlieferung vor Ablauf des Käuferschutzes aktiv werden. Sich nicht über diese Frist vom Verkäufer hinhalten lassen.
Unter 26€ bleiben. Das spart den Gang zum Zollamt.
Eigene Erfahrungen (Elektronikteile)
Eigentlich nur Gute.
Bisher kein Schund, sondern Qualität. Allerdings stanken die Weichmacher von Kabeln schon mal längere Zeit.
Der Versand dauert oft sehr lange. Ich reklamiere, wenn die Versandfrist des Verkäufer überschritten ist.
Da ich nur Kleinteile kaufe, ist mir bisher der Gang zum Zollamt erspart geblieben.
Eine Kleinteillieferung hatte mal eine CE Beanstandung vom Zoll, wurde aber nicht eingezogen.
Lohnt sich der Einkauf – ein Rechenbeispiel
Mein Prusa I3 3D-Drucker wird von einem Arduino Mega plus Ramps 1.4 Shield gesteuert.
Der Ramps inkl. 5 Schrittmotortreiber kostete bei Amazon 13€, der Arduino Mega “Made in China” 9€.
In einem deutsche Shop hätte das 90€ gekostet. (bei vermutlich gleicher Herkunft)
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.