Sonderfunktionen in Marlin – Automatischer Hotendlüfter
Besonders im Leerlauf nervt der Extruderlüfter, der sobald das Gerät eingeschaltet wird, vor sich hin bläst. Dieses störende Dauergeräusch kann man loswerden, in dem man den Lüfter an einem Ausgang des Controllers betreibt. „3D-Drucker – Nervige Lüftergeräusche vermeiden“ weiterlesen
Bei dem fischertechnik 3D Drucker die Filamentkühlung nachrüsten
fischertechnik 3D Drucker mit Filamentkühlung
Seit einigen Monaten ist der fischertechnik 3D-Drucker auf dem Markt.
Ich habe nie verstanden warum das Gerät keine Filamentkühlung besitzt. Für dieses Druckverfahren ist eine Kühlung unentbehrlich.
Ich hatte gleich nach Erscheinen eine separate Filamentkühlung konstruiert. Siehe hier…
Dieses war allerdings nicht steuerbar. Das habe ich jetzt nachgeholt. Mit Hilfe eines 5 Cent Transistors habe ich auf der Controllerplatine den Ausgang für den Fan nachgerüstet. Auf dem Controllerboard wurde die Bestückung des Treiber MOSFET eingespart. Die Firmware unterstützt den Fan, so das man im Slicer keine Probleme mit der Lüftersteuerung bekommt.
Vermutlich erlischt mit dem Nachlöten des Transistors die Garantie des Controllers.
fischertechnik 3D Drucker Controller MOSFET für Kühlung, rotes Kabel = Masse
Der Umbau erfolgt auf eigenes Risiko. Mit Verlust der Garantie für den Controller ist zu rechnen.
Wer das nicht möchte solle den Lüfter mit einer separaten Betriebsspannung betreiben. Unbedingt bei der ersten Lage deaktivieren.
Einkauf
Axiallüfter 40x40x10 mm, 12 V- (ca. 3€)
Treiber MOSFET (ca. 0,05€)
Widerstand 120R >= 0,3W
Die Teile kann man zum Beispiel für wenig Geld bei Pollin einkaufen: MOSFET 2N7002 SMD
Lüfterhalterung ausdrucken
Die Konstruktion für den 40×40 Lüfter habe ich hier bei Thingiverse hinterlegt.
Gehäuse öffnen. Die 3 Lötpunkte für den SMD Transistor finden an an der Beschriftung “Fan”. Litze auf die Lötinsel des Pfostensteckers löten. (Achtung! Möglicher Garantieverlust)
Einen 120Ohm Vorwiderstand mit ausreichender Leistung in die Leitung einfügen.
Grund: Der Controller liefert maximal 19 Volt.
Den Lüfter anschließen. Unbedingt auf richtige Polarität achten.
Statt nur zu meckern das der Drucker keine Filamentkühlung hat, habe ich kurzerhand eine mit Fusion 360 konstruiert.
Man benötigt einen Lüfter 40x40mm. Den gibt es zum Beispiel bei Pollin ab 2€.
Zwei 20er M3 Schrauben nebst Muttern und drei fischertechnik Bausteine.
Für die Stromversorgung gibt es verschieden Möglichkeiten:
Geregelt über die Software. Dafür müsste ein MOSFET auf dem Controller nachgelötet werden. Schlecht für die Gewährleistung!
Man greift die 12 Volt Spannung an den Pfostensteckern des Controllers ab (rechte Platine).
Man verwendet eine externe, vielleicht sogar regelbare Spannungsquelle von 9 bis 12 Volt.
Auf jeden Fall gehört noch ein Schalter in die Zuleitung (bei Lösung 2 und 3). Die erste Lage sollte wegen der Haftung nicht gekühlt werden.
Der Fan-Halter besteht aus zwei Teilen um einfacher druckbar zu sein.
Ich habe ihn so designt, das er mit geringem Aufwand in den Drucker integriert werden kann.
Den Kühler habe ich auf der linken Seite der Düse angeordnet. So bleibt der Blick auf die Düse frei. Generell ist aber auch eine Frontmontage möglich.
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.