Formeln in WordPress mit LaTeX
Manchmal möchte man mathematische Formeln auf Webseiten anzeigen. Eine Möglichkeiten dafür ist das Textsatzsystem LaTeX. Wer jetzt befürchtet eine ganze Textverarbeitungssoftware lernen zu müssen kann aufatmen. Es reicht ein bisschen die Syntax für Formel in LaTeX zu kennen.
Ein Beispiel: Eine hochgestellte Ziffer schreibt man wie folgt: x^2
, Latex macht dann zu
Um den LaTeX-Code in eine lesbare Ausgabe zu wandeln gibt es zwei Möglichkeiten :
1. Ein Programm wandelt den LaTeX Code in eine Grafik und diese bindet auf der Website ein.
2. Man nutzt speziell unter WordPress ein Plugin. Diese Variante hat den Vorteil das man im Blog direkt den LaTeX-Code eingeben kann. Auch hier wird wieder eine Grafik erzeugt.
Ich möchte hier näher auf die Plugin-Version eingehen.
WordPress bietet diverse Plugins für LaTeX. Viele sind aber seit Jahren nicht weiter gepflegt. Ich habe mich daher für JetPack entschieden. JetPack ist eine Plugin Sammlung, teilweise wegen Performance und Datenschutz in der Kritik. Es ist aber möglich bei JetPack nur die gewünschten Module zu laden.
In diesem Fall heißt das Modul “Schöne Mathematik”.
Ist dies aktiv kann man direkt im Text die LaTeX Syntax in dieser Form eingeben:
Das Verhältnis von Effektivspannung zu Spitzenspannung bei einem Einweggleichrichter sieht dann so aus:
Anbei ein paar Beispiele für wichtige mathematische Ausdrücke.
Funktion | Latex Code | Ansicht |
---|---|---|
Potenz | x^2 |
|
Index | x_2 |
|
Quadratwurzel | \sqrt{x+y} |
|
Wurzel | \sqrt[n]{x} |
|
Bruch | \frac{x}{y+2} |
|
Summe | \sum\limits^{N}_{i=1} x_i |
|
Integral | \int f(x) dx |
|
Griechische Buchstaben | \alpha \beta \gamma \pi \Omega |
|
Funktionen | \sin (x) |
Auch einfache Grafiken lassen sich realisieren.
[php]
\put(20,30){Takt}
\line(1,0){20}
\line(0,1){20}
\put( 0,20) {\line(1,0){20}}
\put(20,20) {\line(0,-20){20}}
\put(20, 0) {\line(20,0){20}}
\put(40, 0) {\line(0,1){20}}
\put(40,20) {\line(1,0){20}}
\put(60,20) {\line(0,-20){20}}
\\ \\
\put(20,30){ Eingang 1}
\line(1,0){20}
\line(0,1){20}
\put( 0,20) {\line(1,0){20}}
\put(20,20) {\line(0,-20){20}}
\put(20, 0) {\line(20,0){20}}
\put(40, 0) {\line(0,1){20}}
\put(40,20) {\line(1,0){20}}
\put(60,20) {\line(0,-20){20}}
[/php]
Das Plugin kann Befehle wie\newcommand nicht interpretieren. Daher ist es nicht möglich Makros zu bilden.
Komplexere grafische Ausgaben sind daher nur mit einem externem LaTeX-Editor und der Einbindung der erzeugten Grafik möglich.