Die geschrumpfte Version des Raspberry Pi ist bei Pollin für unter 20€ zu haben. Gegenüber dem B+ wurde der Stromverbrauch nochmals verringert. Wem ein freier USB-Port und 256 MB Arbeitsspeicher reichen ist mit dem A+ bestens bedient.
Der Fundus an Informationen im WEB zum Pi ist riesig.
Wer es lieber in Buchform mag dem sei das Buch aus dem Galileo Verlag empfohlen.
Es ist seit September auf dem Markt. Daher ist zwar nicht der A+ , aber der B+ enthalten. Beide haben den identischen 40-poligen GPIO Anschluss.
Im Zuge eines Probeabos bei video2Brain stellte sich die Frage:
Was kann ich in einer Testwoche anschauen?
Meine Wahl fiel auf die beiden Raspberry Pi Kurse und ich habe es nicht bereut.
Auf einem Bildschirm lief das Video, auf dem anderen in der Konsole der Pi.
Die Installationen und Projekte gingen schnell und fehlerfrei von der Hand. Einzig der Pi nötigte einem zu Pausen, wenn größere Softwareupdates nötig waren.
Hier sind die wichtigsten Inhalte:
Der Raspberry Pi im Überblick
Ein Betriebssystem auf dem Raspberry Pi installieren
IP-Adresse herausfinden und sich mit dem Raspberry Pi verbinden
Den Raspberry Pi ins W-LAN bringen
Apache und MySQL installieren
Fotos und Videos mit dem Raspberry Pi aufnehmen
Sprachsteuerung mit dem Raspberry Pi
Eine einfache GPIO-Schaltung stecken
Der Kurs versetzt einem schnell in die Lage mit dem Pi zu arbeiten.
Eigentlich wollten die Erfinder des Mini-Computers Raspberry Pi ja nur eine kleine Alternative eines normalgroßen Computers für Schüler und Studenten schaffen, weil sich herausgestellt hatte, dass in der britischen Universitätsstadt Cambridge immer mehr junge Leute ohne jegliche IT-Kenntnisse ihr Studium begannen. Man nahm an, dass herkömmliche Computer für die Studenten oftmals zu teuer wären und dass sie sich am Computer ihrer Eltern nicht austoben dürften. So entstand der kleine Computer, der sich zwar anders schreibt, aber genauso wie Raspberry Pie (also Himbeerkuchen) ausgesprochen wird. Pi steht eigentlich als Kürzel für „Python Interpreter“, da der Rechner ursprünglich mit fest installiertem Interpreter für die Programmiersprache Python geplant war. Der englische Name für Himbeere wurde aus dem Grund ausgesucht, dass es sich inzwischen als eine Art Tradition etabliert hat, Computer nach Früchten zu benennen. Das haben Apple und Acorn bereits vorgemacht.
Dass der kleine Himbeer-Computer, der nur so groß ist wie eine Kreditkarte, so einen Erfolg haben würde, dass hätten sich selbst seine Erfinder nicht ausmalen wollen. Erst im März 2012 hat das Verkaufsprojekt begonnen, sich aber mittlerweile zu einem absoluten Verkaufsschlager entwickelt. Im neuen Produktionsstandort in Großbritannien wurden bereits über eine Million Rechner gebaut, wie die Raspberry Pi Foundation kürzlich mitteilte. Insgesamt wurden bis Ende Oktober 2013 bereits zwei Millionen der kleinen Geräte auf der ganzen Welt verkauft. Der Mini-Rechner inklusive Raspberry Pi Zubehör hat sich mittlerweile nicht nur als erfolgreiche Schülerhilfe herausgestellt, er eignet sich auch ganz wunderbar für Bastler. Schon jetzt ist der Raspberry Pi kein Nischenprodukt mehr, so wie er ursprünglich geplant worden war. Mehr Informationen über die technischen Details der kleinen Himbeere gibt es hier zu lesen: http://raspberrypiguide.de/.
Die Leser der US-Zeitschrift Linux Journal krönten Raspberry Pi sogar vor kurzem zum besten Open-Source-Produkt des Jahres 2013. Obwohl diese Bewertung nicht als repräsentativ zu betrachten ist, da bei der Onlineversion der Umfrage nicht einmal die genaue Anzahl der Abstimmenden zu ermitteln ist, kann sich die Raspberry Pi Foundation das Ergebnis als weiteres Erfolgserlebnis auf die Fahne schreiben. Immerhin wurde ihr Rechner nicht nur in der oben erwähnten Kategorie als Gewinner gekürt sondern auch in den Kategorien „bestes neues Projekt“ und „bestes Gadget“. Mehr über die Umfrage und ihrer Ergebnisse findet man unter anderem hier: http://www.golem.de/news/linux-journal-leser-kueren-raspberry-pi-und-kanzeln-gnome-3-ab-1312-103230.html.
Doch was genau hat denn dem Raspberry Pi innerhalb der kurzen Zeit zu einem solch großen Erfolg verholfen? Mit dem Raspberry Pi lassen sich schließlich fast all die Dinge erledigen, die auch mit einem großen Rechner möglich sind. Dafür sind die Anschaffungskosten aber deutlich geringer. Der Raspberry Pi hilft außerdem Anfängern dabei, mit nur wenigen Kenntnissen im Bereich des Programmierens schnell kleine Anwendungen entwickeln zu können. Seine Vielfältigkeit ist es wohl, die ihn auch bei Profis beliebt macht. Gerade bastelfreudige Programmierfreunde können sich mit dem kleinen Gerät einen Traum erfüllen. So kann man den Rechner beispielsweise als Wetterstation einsetzen oder anders mit der Technik experimentieren. Doch seinen ursprünglichen Zweck, Kindern und Jugendlichen das Thema Programmieren näher zu bringen, verfehlt die kleine Himbeere auf keinen Fall. Für Eltern, die ihrem Kind damit eine Freude machen wollen, ist dies nicht nur ein tolles Geschenk sondern auch eine Investition in die Zukunft.
Die Entstehungsgeschichte des Raspberry Pi liest sich hier fast wie ein Roman. Ausführlich werden die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten erläutert. Neben dem den unverzichtbarem Linux werden auch Scratch und Python erläutert. Bestens geeignet für Anwender mit leichten Vorkenntnissen.
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.