
3D Druck – Aldi Rasenmäher Ersatz Rad
Wie viele Produkt hat auch unser Aldi Discounter Rasenmäher Gardenline 1702 eine frühe Obsoleszenz.
Während der Motor ganz ordentlich ist, sind die Räder eine konstruktive Schwachstelle.
Weder die Gleitlager noch das Rad als Ganzes halten mehrere Jahre durch. Vermutlich landen viele Exemplare wegen eines kleinen Defekts auf dem Müll.
Die Ersatzteilbeschaffung ist schwierig und verglichen mit dem Anschaffungspreis auch unrentabel. Außerdem ersetzt man im Fall des Rades ein miserables Teil durch ein neues unterdimensioniertes Teil.
Rettung naht in diesem Fall durch den 3D Druck.
Das Rad, eine simple Konstruktion ist in 5 Minuten im CAD Programm erstellt.
Drs Rasenmäher verfügt über 9,5mm Achsen. So dass sich zwei 10 mm Rundlager pro Rad anbieten.
Der 3D Druck dauert auf Grund der Größe ca. einen Tag.
Die notwendige Filamentmenge liegt bei 15% Füllung und 1,2mm Wandstärke bei 300g. Also nicht gerade wenig.
Der Drucker muss mindesten über ein 200x200mm Druckbett verfügen.

Die Lager schlägt man vorsichtig mit Hammer und einem Holzstück in den Druck. Ist die Öffnung etwas zu groß hilft Heißkleber.
Die Kosten liegen inklusiv der Lager bei ca. 6€ pro Rad.
Das Design ginge auch mit weniger Material. Die eigenen Räder sollen aber stabiler sein als das Original.
Die Hinterräder sind mit 200mm Durchmesser größer als die Vorderräder.
Die Druckdaten habe ich hier bei Thingivers hinterlegt.

Interessanter Artikel. Haben ebenfalls den Aldi Rasenmäher und Probleme mit den Rädern. Dann können wir ja unsere Ersatzteile jetzt selbst herstellen.
Habe mir das Rad etwas abgeändert. Die Radlager müssen nicht sein, das hält mit etwas Fett ewig. Ich würde das Rad noch ohne Vertiefung einstellen. Danke für die Vorlage!