Einfach Excel-Tabellen in HTML Tabellen konvertieren
TABLEIZER
Oft hat man Daten schon im Excel Format vorliegen. Da wäre es wünschenswert, diese ohne Umwege in den Blog einzubauen. Kein Problem mit dem tableizer auf .journalistopia.com. Einfach die Daten kopieren, dort einfügen, css-Optionen wählen und in den Blog übernehmen. Es sollten wohl keine vertraulichen Daten sein. Aber die packt man auch nicht in seinen Blog.
Wer kennt das nicht?
Man sieht eine tolle Website und fragt sich: Womit haben die das gemacht?
Am Layout kann man vielleicht erahnen das es WordPress ist. Man könnte sich den Seitenquelltext im Browser anschauen und nach Hinweisen fanden. Es geht aber auch einfacher und schneller.
Im Web gibt es einige Seiten die Analyse von Theme und Plugin als kostenlosen Service anbieten.
Ich habe meine Seite analysieren lassen und 3 Anbieter verglichen.
Zum Zeitpunkt des Tests waren 23 Plugins aktiviert, von denen maximal 8 erkannt wurden. Viele werkeln im Hintergrund. Es werden nur die erkannt die aktiv am Seitenaufbau mitarbeiten. Die Tools können nur den Link zur Homepage, nicht den von Unterseiten auswerten. Viele große Sites nutzen eigene WordPress Themes. Da wird nur WordPress aber nicht das Theme erkannt.
Das Standard Theme des Genesis Framework geht etwas verschwenderisch mit dem Platz um.
Wenn man etwas mehr Content unterbringen möchte ist das kein Problem. Man passt “padding: ” an den gewünschten Stellen in der style.css des Child Theme an. Anbei die beiden Einträge für Artikel und Sidebar.
Die Auswirkungen kann man gut im Inspektor von Mozilla simulieren.
Wir finden ihn unter Extras>Web-Entwickler>Inspektor. Man sucht nach “.entry”. Im rechten Fenster kann man die Werte ändern und gleichzeitig die Änderungen im Layout sehen.
Manchmal möchte man mathematische Formeln auf Webseiten anzeigen. Eine Möglichkeiten dafür ist das Textsatzsystem LaTeX. Wer jetzt befürchtet eine ganze Textverarbeitungssoftware lernen zu müssen kann aufatmen. Es reicht ein bisschen die Syntax für Formel in LaTeX zu kennen.
Ein Beispiel: Eine hochgestellte Ziffer schreibt man wie folgt: x^2, Latex macht dann zu
Um den LaTeX-Code in eine lesbare Ausgabe zu wandeln gibt es zwei Möglichkeiten :
1. Ein Programm wandelt den LaTeX Code in eine Grafik und diese bindet auf der Website ein.
2. Man nutzt speziell unter WordPress ein Plugin. Diese Variante hat den Vorteil das man im Blog direkt den LaTeX-Code eingeben kann. Auch hier wird wieder eine Grafik erzeugt.
Ich möchte hier näher auf die Plugin-Version eingehen.
WordPress bietet diverse Plugins für LaTeX. Viele sind aber seit Jahren nicht weiter gepflegt. Ich habe mich daher für JetPack entschieden. JetPack ist eine Plugin Sammlung, teilweise wegen Performance und Datenschutz in der Kritik. Es ist aber möglich bei JetPack nur die gewünschten Module zu laden.
In diesem Fall heißt das Modul “Schöne Mathematik”.
Ist dies aktiv kann man direkt im Text die LaTeX Syntax in dieser Form eingeben:
Das Verhältnis von Effektivspannung zu Spitzenspannung bei einem Einweggleichrichter sieht dann so aus:
Anbei ein paar Beispiele für wichtige mathematische Ausdrücke.
Das Plugin kann Befehle wie\newcommand nicht interpretieren. Daher ist es nicht möglich Makros zu bilden.
Komplexere grafische Ausgaben sind daher nur mit einem externem LaTeX-Editor und der Einbindung der erzeugten Grafik möglich.
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.